![]() |
Rhododendronzikade (Graphocephala fennahi) |
Die Larven zapfen den Rhododendronblättern Pflanzensaft ab, was in der Regel keine Schäden verursacht (Quelle). Ende Juni ist ihre Entwicklung zum Vollinsekt abgeschlossen und sie beginnen erneut die Rhododendronknospen für ihre Eiablage zu nutzen. Mit Gelbtafeln kann man den kleinen Hüpfern zu Leibe rücken, die sich anhören wie der Beginn eines leichten Nieselregens, wenn sie über die Blätter springen.
Wir tun uns schwer mit der Bekämpfung, da ein Pilzbefall der Rhododendronknospen auch auftreten kann, wenn gar keine Zikade im Busch ist (Quelle). Es scheint somit in erster Linie die Aufgabe des Gärtners zu sein, alle pilzverseuchten Knospen aus dem Rhododendron zu entfernen, damit sich keine Sporen an die Zikaden heften und neue Knospen infizieren.
Da mir in diesem Jahr sehr viele Rhododendronzikaden in unseren Rhododendren aufgefallen sind, bin ich gespannt auf die Anzahl abgestorbener Knospen im nächsten Jahr. Wenn da tatsächlich ein Zusammenhang besteht, müsste das deutlich werden.
0 Wortmeldungen :
Kommentar veröffentlichen